Jeder von uns ist ein so komplexes Puzzle mit so vielen Facetten. Und wir sind soviel mehr als die Anteile, die wir zeigen. Aber könntest Du Dir vorstellen, alle Anteile von Dir anzunehmen und lieben zu lernen? Und dass es sicher ist, all diese „ans Licht zu holen“? Vielleicht sogar zu zeigen? Dann lass uns tiefer tauchen in Deine Schattenanteile und Dich mehr und mehr auf die Reise zu begleiten, vollständig zu werden.
Wie ist das bei Dir? Kannst Du alle Anteilen in Dir Raum geben? Oder hast Du Dich den ganz unangenehmen Gefühlen in Dir noch nie gestellt, die damit zusammenhängen? Diesen Teilen einen Raum zu geben, ihnen zuzuhören und sie zurück nach Hause zu begleiten und Dich damit wieder mehr zurück zu Dir zu führen, ist ein wichtiger Teil meiner Coaching-Begleitung. Darum geht es in diesem Artikel.
Kindheit – Die ganze Gefühlspalette
Als kleinere Kinder haben sich die meisten von uns vollständig gefühlt. Sie waren eins mit uns und fanden sich richtig gut – Alles war voller Wunder, auch was aus dem Körper kommt (wer erinnert sich haha?) Alles war spannend und interessant, sie haben sich allen Gefühlen ausgiebig gewidmet und die ganze Palette in einem Tag durchleben können. Es gab noch wenig Platz für Ekel, Scham oder Schuld. Dafür haben sie sich viel der Selbstfürsorge und dem Lust-Prinzip gewidmet.
Randnotiz: Hierzu gibt es auch einen wunderbaren Liedtext: „Die Zeit heilt alle Wunder“ von „Wir sind Helden“. https://www.judith-holofernes.de/lyrics/die-zeit-heilt-alle-wunder-2/
Durch Belohnung und Bestrafung, Bewertung und Erziehung ist jedoch bei einigen manches davon ungewollt verloren gegangen und in Folge dessen wurden gewisse Anteile abgespalten, um Zugehörigkeit zu erfahren. Dies war also eine wichtige, gute und überlebensnotwendige Strategie als Kind, um Anerkennung und Liebe der Erwachsenen zu erhalten, auf die ein Kind zwingend angewiesen war, um zu überleben, da es in einem Abhängigkeitsverhältnis stand.
Vielleicht erinnert sich der ein oder Andere noch an Aussagen wie: „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“, „stell Dich nicht so an“, „sei nicht so laut“, „sei ein braves Kind“, die vielleicht auch einen Teil dazu beigetragen haben, uns geprägt und geformt haben. Und letztlich vielleicht dazu geführt haben, dass ihr manche Teile in Euch vergraben habt, da sie diesem Credo widersprachen.

Abspaltung – Schattenanteile
Auch ganz andere frühere oder spätere belastende (Kindheits-)erfahrungen, emotionaler oder physischer Missbrauch, Traumata, mangelnde Bindung und Urvertrauen oder andere negative einschneidende Erfahrungen können dazu beitragen, dass Kinder gewisse Anteile in sich „abspalten“, um sie nicht mehr fühlen zu müssen. In der Kindheit wie im Erwachsenenalter. Der Schmerz wird dann quasi weggeschlossen, und tief in sich vergraben. Die entsprechenden Anteile werden quasi aus dem Licht in den „Schatten“ verbannt. Sie wollen aus Angst vor „…“ nicht mehr gezeigt werden. Es ist nicht sicher in diesem Moment, diese (Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse, Eigenschaften…) zu leben oder zu fühlen.
Anzeichen dafür, dass Anteile abgespalten wurden
Die Anzeichen im hier und jetzt dafür, dass dies in der eigenen Geschichte geschehen sein mag, sind vielfältig und sehr individuell. Gleichzeitig gehe ich immer mehr davon aus, und werde in meiner täglichen Coaching-Praxis darin bestärkt, dass jeder ein Stück weit unwillentlich mehr oder weniger ein Stück weit negativ geprägt oder gar traumatisiert wurde. Das ist bitter, jedoch können wir auch nachträglich damit und daran arbeiten.
Zur besseren Veranschaulichung hier ein paar mögliche Beispiele als kleiner Ausschnitt, die Hinweise darauf sein könnten, dass Schattenarbeit für Dein Leben hilfreich sein könnte. Vielleicht erkennst Du Dich in einem Punkt oder mehreren in Deinem jetzigen Leben wieder?

Selbstreflexion: Hilft mir Schattenarbeit?
- Möglicherweise ist es sicher, als People Pleaser zu agieren, und dabei eigene Bedürfnisse zu unterdrücken, um anerkannt zu werden?
- Du hast sehr heftige innerliche und/oder äußerliche Reaktionen auf ein Ereignis/ Impuls/ Handlung/ Wort . z.B. reagierst Du sehr heftig auf eine Handlung Deines Kindes in einer bestimmten Situation, weil es Dich an eine alte Situation aus der Kindheit erinnert, die schmerzhaft war (und mit der aktuellen nichts zu tun hat)?
- Vielleicht meidest Du gewisse Orte oder Anlässe?
- Oder Du himmelst Idole an und verlierst Dich im Vergleich mit ihnen oder in der Bewunderung Anderer? Du bedauerst, nicht mithalten zu können und verlierst den Zugang zu Dir selbst immer mehr?
- Vielleicht verbietest Du Dir Genuss oder glaubst, nicht verdient zu haben, XY zu erhalten?
- Oder Du fühlst eine große und diffuse Angst vor der Zukunft und gehst immer vom schlimmsten aus, obwohl Du nicht weißt, warum?
- Vielleicht vergaloppieren sich die Gedanken ständig in negativen Szenarien, obwohl eigentlich alles okay ist?
- Lehnst Du auch jemanden strikt ab, weil er etwas in Dir triggert, was Du in Dir ablehnst, oder Dir nicht erlaubst?
- Du erreicht ein Ziel mehrfach nicht, weil Dich etwas zurückhält?
Diese oder auch ganz andere Anzeichen können wichtig zu identifizieren sein. Sie können Ausgangspunkt sein, um an die vergrabenen Schattenanteile in der Coaching-Arbeit zu gelangen. Doch was passiert, wenn wir diese Anteile weiter in uns vergraben und sie nicht bearbeiten? Sie weiter abgespalten und unbeachtet in uns sind?

Folgen der verbannten Schattenanteile
Mögliche Folgen der inneren Abspaltung können vielfältig sein und individuell verschieden. Es kann Dir damit weitestgehend gut gehen, aber es kann sich auch als physischer Schmerzen zeigen, sich Stress-Zustände zeigen oder/ und sie können sich auf der psychischen Ebene zeigen wie z.B. als Schlafstörungen, Angstzustände oder ähnliches. Es könnte auch eine Hypervigilanz auftreten, d.h. eine dauerhafte erhöhte Alarmbereitschaft und andauernde Übererregung des Nervensystems. Mehr hierzu findest du ab dem 14.4. in meinem Blogartikel zum Thema „Hochsensibilität & Hypervigilanz“.
Je mehr Anteile verbannt werden und je intensiver der Prozess ist, je mehr Kompensations-Mechanismen können sich zeigen und je mehr „schwarze Flecken“ können sich im Inneren ansammeln. Dieser Prozess kann Dich immer mehr blockieren bzw. von Dir selbst entfernen, da er soviel Kraft und Energie bindet, diese in Dir zu verschließen.
Dieser Schutz mag zwar zu einem gewissen Zeitpunkt im Leben sinnvoll gewesen sein, allerdings kann es zu gegebener Zeit so dysfunktional fürs System werden, diese aufrecht zu erhalten, so dass es sich lohnt, sich diesen Themen einmal zu widmen.

Schattenarbeit im Coaching – Anteile integrieren
Im Coaching können wir diesen Themen sanft, behutsam und allmählich begegnen. Und sie Stück für Stück ansehen, aufdecken und ihnen liebevoll begegnen. Ihnen Raum geben und sie begleiten, wieder vom Schatten ins Licht zu treten.
Dafür ist es so hilfreich, professionelle Unterstützung zu haben, die Dich führt, begleitet und hält. Gerne begleite ich Dich als Dein Coach bei dieser Arbeit und tauche mit Dir ab in Deine tiefen Themen und Prozesse und führe Dich behutsam, empathisch und sicher durch diese Arbeit. Je nach Erfahrung kann es jedoch auch hilfreich sein, Hilfe von Therapeut:innen oder Ärzt:innen in Anspruch zu nehmen.
Denn Schattenarbeit ist ein so komplexer, aber wichtiger, teilweise schmerzhafter aber immer lohnenswerter Prozess. Wir alle haben diese Themen und profitieren so sehr davon, sie ziehen lassen zu können um wieder mit neuen Energiereserven voran schreiten zu können.
Zum Schluss
„Shadow work is letting go of who you should be so that you can be who you actually are”
Bist Du bereit, sich dem einmal anzunähern? Schritt für Schritt dies, was angesehen werden darf, ins Licht zu holen und Stück für Stück zu transformieren? Dann melde Dich gerne bei mir.
Mehr Ressourcen für Dich
Wenn Du weiter mit mir reisen möchtest, aber erstmal selbst in Themen reinschnuppern möchtest, schau Dich gerne auf dem Blog um:
Blogartikel „Heile Dein inneres Kind“ Heile Dein inneres Kind: Re-Mothering/ Re-Parenting
Blogartikel „Emotionaler Mißbrauch in der Kindheit“ Emotionale Gewalt an Kindern – Der unsichtbare Missbrauch in der Kindheit
Blogartikel „Hochsensibilität & Hypervigilanz“ Hochsensibilität & Hypervigilanz – supersensibel oder chronisch dysreguliert?
Tiefergehende Workshops u.a. zum Thema Meditation, Hypnose, innere Arbeit & Emotionsmanagement findest du hier: Jennifersieck.de/shop
wie z.B: Dein Selbstfürsorge Booklet mit wertvollem Coaching-Input & Übungen https://www.copecart.com/products/40bdfde6/checkout
